Positive Emotionen bleiben weiter bestehen - nur negative Programme mit ihren Emotionsauslösern werden aufgelöst. Auch die Fähigkeit negative Emotionen zu empfinden, bleibt im vollen Umfang bestehen. Diese Fähigkeit ist für das Leben genauso wichtig wie die Fähigkeit positive Emotionen zu empfinden. Negative Emotionen wie Angst, Ablehnung, Ekel usw. sollen uns vor gefährlichen und unangenehmen Situationen bewahren. Bei neu auftretenden Erlebnissen ist das auch weiter wichtig. Doch dass alte Erlebnisse, verpackt in Programmen, durch bloße Erinnerung an diese Erlebnisse oder durch zufällige Aktivierung der Programme alte Ängste, Depressionen oder auch nur Verhinderungsmechanismen auslösen, ist nicht mehr nötig und schädigt auch die psychische wie physische Gesundheit der betroffenen Menschen. Je mehr alte negative Programme vorhanden sind, umso größer werden auch die emotionalen Reaktionen. Es kommt zu einer Summierung der Reaktionen so dass man nach und nach zu keiner normalen, angemessenen emotionalen Reaktion mehr fähig ist. Werden die alten Programme aber ins Bewusstsein gebracht, wo sie ja ihre anhaftenden Emotionen verlieren, ist der Betroffene von dann an auch wieder in der Lage adäquat emotional auf eine neue Situation zu reagieren. Durchlebt eine Person die schon viele ihrer negativen Programme aufgelöst hat eine neuerliche negative Situation so dass es sie nur beim Denken daran mit Angst erfüllt, versteht es sich von selbst dass auch dieses Erlebnis sofort wieder in den logischen Verstand überführt werden sollte. Um für immer frei von Blockaden zu sein, müssen nicht nur alte Programme im logischen Bewusstsein aufgelöst werden, sondern auch neue belastende Situationen und Erlebnisse bei passender Gelegenheit ins logische Bewusstsein integriert werden. So können negative Programmen auch auf Dauer verhindert werden. Programme mit negativen Denkmustern führen immer zu dem gleichen Verhalten in endlosen Wiederholungen. Die meisten äußeren Konflikte beruhen auf inneren Blockaden und auf negativen Programmen. Das PcE-DeProgrammierungsverfahren ermöglicht es, die ursächlichen Blockaden wie z.B. einschränkende Denkmuster und Verhaltensprogramme, rasch zu ermitteln und zu deprogrammieren. Wenn Sie überlegen wie Sie sich selbst am besten helfen könnten, dann beseitigen Sie die Barrieren aus negativen Programmen - vor allem solche, die mit Versagen, schwachem Selbstwertgefühl und übermäßiger Selbstkontrolle zu tun haben. So werden Sie viele Belastungen und Schwierigkeiten los und dann können Sie frei denken und Ihre eigene Wahl treffen.
|