Der Begriff Depression leitet sich vom lateinischen deprimere ab, was soviel bedeutet wie herunterdrücken, unterdrücken bzw. wenig aktiv. Damit ist eine geistige, aber auch körperliche Herabgestimmtheit gemeint. Der depressive Zustand kann sich in einer Vielzahl von Symptomen äußern. In der Medizin wird zumeist von einem depressiven Syndrom gesproc... // Biofeedback, Biofeedbackgeräte und alternativ medizinisches - Das IPN
Die Homepage des IPN
(klicken sie hier um zur Homepage zu gelangen)

 

Biofeedbacktraining | Biofeedbackprodukte | Biofeedback | Biofeedback Training | Biokybernetik Feedback Gerät | Biofeedback Geräte | Biofeedbackmessgeräte | Potentialmessgerät Biofeedback | Biokybernetik | PcE-Trainer | Biofeedbackgeräte 0,5382507 | Biomedizin
Zum Hauptmenü
IPN
Training
Test
Hirntätigkeit
Schilddrüse
Entspannung
Fingerpulsfühlen
Handenergie
 
Zielgruppen
Stress
Hyperaktiv
Legasthenie
Ängste
Lernprobleme
Übergewicht
Krampfadern
Depressionen
Schlafstörung
Müdigkeit
Hirndominanz
Willen
Lebensenergie
Heilungskräfte
Immunsystem
Psyche
Schmerzen
Esoterik
  Hauptmenü  > Produktbeschreibungen  > Der PcE-Trainer (Biofeedbackgerät)  >  Trainingsmöglichkeiten mit dem PcE-Trainer
Lebensfreude statt Depressionen
Sie leiden an Depressionen

Der Begriff "Depression" leitet sich vom lateinischen "deprimere" ab, was soviel bedeutet wie herunterdrücken, unterdrücken bzw. wenig aktiv. Damit ist eine geistige, aber auch körperliche Herabgestimmtheit gemeint. Der depressive Zustand kann sich in einer Vielzahl von Symptomen äußern. In der Medizin wird zumeist von einem "depressiven Syndrom" gesprochen, worunter eine Ansammlung unterschiedlicher Krankheitszeichen verstanden wird.

Bei Personen mit ausgeprägten depressiven Zuständen kann man oft einen veränderter Neurotransmitterhaushalt feststellen. Neurotransmitter sind körpereigene chemische Botenstoffe, die an der Weiterleitung von Nervenimpulsen beteiligt sind. Bei Depressiven wurde bei Untersuchungen ein Mangel an den Neurotransmittern Noradrenalin und Serotonin festgestellt. Bei der medizinischen Behandlung der Depression werden Medikamente eingesetzt, die dazu führen, dass die Konzentration dieser Stoffe erhöht wird. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass nicht einzelne Veränderungen der Neurotransmitter, sondern eine Störung des Gleichgewichts verschiedener Transmitter ausschlaggebend ist. 

In neuster Zeit lassen Untersuchungen vermuten, dass ein Virus an der Entstehung affektiver Störungen beteiligt sein könnte. Im Blut von Personen, die an Depressionen oder bipolaren affektiven Störungen litten, konnte ein Virus identifiziert werden, der nur während der Krankheitsschübe aktiv ist. 

Schlaf wirkt sich auf die allgemeine Stimmungslage aus und diese wiederum auf den Schlaf. Unzureichender Schlaf kann nicht nur zu Müdigkeit und Schläfrigkeit, sondern auch zu Depressionen führen. Umgekehrt können Depressionen die Ursache für Schlafprobleme sein, die sich z. B. in übermäßigem oder auch unzureichendem Schlaf ausdrücken. Schlafstörungen dieser Art können nur behoben werden, wenn sie ursachengerecht behandelt werden.

 
   1.    Stresstyptest (Online-Test)
 Stellen Sie fest, ob sie wirklich unter Depressionen oder Angst leiden
   2.    Depressionstest (Online-Test)
 stellen Sie fest ob Sie an Depressionen leiden
   3.    Die Steigerung der Hirnaktivität
 allgemeine Energiesteigerung
   4.    Training der Schilddrüse
 zur Aktivierung des Stoffwechselumsatzes und gegen traurige, depressive Verstimmung
 

Trainieren Sie regelmäßig mit dem PcE-Trainer um Ihre Energiepotentiale im Gehirn zu steigern. Machen Sie auch das PcE-Training und Ihre Depressionen werden dauerhaft verschwinden

 

Lesen Sie weiter: Endlich wieder ruhig schlafen
 

Fragen und Antworten:
 
F:  
Achtung: Neuer Online-shop!
Alle Produkte, Geräte, Seminare und Angebote finden Sie in unserem NEUEN Internet-Shop auf
http://www.ilm1.com/
A:  
 
Bestellservice : Preislisten | Produktauswahl © IPN / G.H.Eggetsberger 2000
Druckansicht | Suchen | So erreichen Sie uns | Newsletter by CABAN Sebastian