|
|
|
Das DeProgrammieren einer gescheiterten, intensiven Absicht, oder eines gescheiterten starken bzw. großen Ziels ist eine Möglichkeit eine weitgehende Veränderung der Persönlichkeitsstruktur zu bewirken. Manchmal scheitert man an einem gewünschten Ziel durch Schwierigkeiten und Fehlschläge. Das anfängliche Ziel wird dann aus Verzweiflung aufgegeben. Nicht selten bringt eine solche Aufgabe für den Betroffenen negative Versagensprogramme mit sich.
Die Bereinigung von gescheiterten Zielen und den damit verbundenen Programmen geschieht auf folgende Weise: Erinnern Sie sich, wann Sie das erste (ihnen bewusste) Ziel hatten das Sie nicht erreichen konnten und erinnern Sie sich an die Art des Geschehens! Achten Sie dabei besonders darauf, wann Sie sich zum ersten Mal dazu entschlossen hatten, dieses Ziel zu haben! Erinnern Sie sich in welcher Umgebung Sie erkannten, dass Sie dieses Ziel nicht erreichen können! Erinnern Sie sich so gut es geht an die Emotionen die entstanden sind als Sie bemerkten dass dieses Ziel nicht erreichbar ist! Erinnern Sie sich was Sie dabei dachten! Hat das Nichtereichen dieses Zieles für Sie dauerhafte Probleme nach sich gezogen? Gab es dadurch bestimmte Konsequenzen für Sie oder Ihre Familie? Haben sie versucht dieses ursprüngliche Ziel nochmals zu erreichen?
DeProgrammieren Sie mit der PcE-DP Methode mit den Blinkmodulen die negativen Programme. Sobald die Last der Fehlschläge beseitigt bzw. gelöscht ist, kann das entweder zur Wiederbelebung des Ziels führen, oder dazu, dass man das Ziel nun richtig (von beiden Hirnhälften verarbeitet) "zu den Akten" legt. Dies hängt davon ab, was Ihre aktuellen gegenwärtigen Wünsche sind.
Durch Vorsatzbildung neue Ziele erreichen Nachdem Sie die gescheiterten Ziele bereinigt haben, ist es sinnvoll, eine Verankerung von positiven Suggestionen durchzuführen.
Finden Sie ein wünschenswertes Ziel und verankern Sie dieses mit der PcE-DeProgrammierungsmethode in Ihrem Unterbewussten.
|
Verwandte Themen: ... lesen Sie weiter ...
--> Affirmationen im Unbewussten verankern (Durch die Augenbewegung und Stimulation durch den Blinkmodul)
|