Will man aber Suggestionen / Affirmationen im Unbewussten verankern, muss beim Verankerungsprozess eine bilaterale Stimulation der beiden Hirnhälften die Verarbeitung unterstützen. Durch die Augenbewegung und Stimulation durch den Blinkmodul entsteht eine beidhirnige Verarbeitung und Speicherung der Suggestionen. Die positiven Vorsätze werden dadurch verstärkt und besser aufgenommen. Das, was man sich wünscht, kann in der rechten Hirnhälfte wirksam werden. Nur wenn die positiven Affirmationen in beiden Hirnhälften aktiv werden, wird der gewünschte Effekt auf Dauer bestehen. Aus der Hypnosepraxis weiß man: Wenn Unbewusstes und Bewusstes in Widerstreit stehen, so siegt immer das Unbewusste. Möchte man Suggestionen die als positive Programme aus dem Unterbewussten heraus arbeiten können einpflanzen, so kann das nur über ein Verfahren geschehen das einen direkten Zugriff auf die rechte Hirnhälfte (Unterbewusstes) direkt erlaubt. Die Parallele Verarbeitung der Suggestion in linker und rechter Hirnhälfte kann man als Idealzustand betrachten. Denn nur in diesem Fall gibt es eine Wirkung im unbewussten und bewussten Hirnbereich. Dadurch ist auch eine langanhaltende und ganzheitlich positive Wirkung der Suggestionen zu erwarten. Der Abschluss des DeProgrammierverfahrens/Zyklus (z.B. die DeProgrammierung einer angstbesetzten Erinnerung) kann die Verankerung einer positiven Suggestion sein, die den Prozess perfekt abschließt. Doch sollte auf jeden Fall beachtet werden, dass die positiven Suggestionen erst am Ende des Trainingsprozesses gegeben werden. Erst wenn die negativen Programme entfernt wurden, kann eine positive Suggestion ungehindert im Unbewussten wirksam werden. Andernfalls steht die positive Suggestion und das negative Programm in Widerstreit. Die Erfahrung zeigt, dass zumeist negative Programme wirksamer sind als die dagegen gesetzten positiven Suggestionen. Am Ende jeder positiven Verankerung, sollten Sie den Kopf „leer“ machen, in dem sie Ihre Energie aus dem Kopf zu einem Punkt ca. 5cm unter dem Nabel führen (Anleitung dazu ist auf der BasicCD die den Blinkmodulen beigelegt ist).
|