Viele kennen den Zustand, in einer schwachen Form, noch aus der Schulzeit. // Text // Ein weiteres Beispiel: Viele kennen den Zustand, in einer schwachen Form, noch aus der Schulzeit. Prüfungstermin, Angst zu versagen, eine für viele scheinbar unentrinnbare Situation. Die Dämpfung tritt ein, Trägheit, Müdigkeit, Gleichgültigkeit und Erinnerungslück... // Biofeedback, Biofeedbackgeräte und alternativ medizinisches - Das IPN
Die Homepage des IPN
(klicken sie hier um zur Homepage zu gelangen)

 

Biofeedbacktraining | Biofeedbackprodukte | Biofeedback | Biofeedback Training | Biokybernetik Feedback Gerät | Biofeedback Geräte | Biofeedbackmessgeräte | Potentialmessgerät Biofeedback | Biokybernetik | PcE-Trainer | Biofeedbackgeräte 0,954212 | Biomedizin
Zum Hauptmenü
IPN
Verfahren
Vertiefung
Entstehen
Tiere
Urbewusstsein
Wort
Verhaltensmuster
Erinnerung
Prüfungstermin
Nerven-Typ
Tagtrance
Selbsttherapie
  Hauptmenü  > Produktbeschreibungen  > Geräte für ihr Wohlbefinden  > Der PcE-PN-Stimulator (nach EMDR)  >  Verstehen des Verfahrens
Prüfungstermin und die Angst zu versagen
Viele kennen den Zustand, in einer schwachen Form, noch aus der Schulzeit.
Ein weiteres Beispiel: 

Viele kennen den Zustand, in einer schwachen Form, noch aus der Schulzeit. Prüfungstermin, Angst zu versagen, eine für viele scheinbar unentrinnbare Situation. Die Dämpfung tritt ein, Trägheit, Müdigkeit, Gleichgültigkeit und Erinnerungslücken, hervorgerufen durch die Abkehr von der linken, logischen Hirnhälfte. Natürlich versagt man in dieser Situation zumeist nach außen hin (und neue negative Informationskomplexe kommen unbemerkt zu den alten). Doch eines ist für unser Urbewusstsein auf jeden Fall geschehen, es fand (wie es glaubt) einen Ausweg sich nicht zu konfrontieren. Der Stress, die Angst war zu groß, sodass die einzige brauchbare Lösung darin bestand, sich wieder zurückzuziehen, sich zu dämpfen, um die Aufregung, die Erregung des Körpers zu unterbrechen und sich geistig so aus der Situation zu nehmen. Hormone und das Abfallen der Hirnpotentiale ermöglichten diesen negativen Zustand. In diesem beschriebenen Fall natürlich ein Fehler. Aber unser Ursprungsbewusstsein, das diesen Mechanismus steuert bzw. aktiviert, kann nicht unterscheiden zwischen echter und eingebildeter Bedrohung. Für unser Urbewusstsein genügt es, dass es starke Erregung wahrnimmt und dass keine Lösung des Problems vorliegt. Nun gibt es, wie wir wissen, im Großen und Ganzen nur drei Möglichkeiten auf Bedrohungen zu reagieren:

1. Angriff (Aggression)
2. Flucht (Vermeidung)
3. Dämpfung durch die Tagtrance (Resignation)

Von der Konsequenz des Angriffs und der Flucht haben die meisten Menschen in unserer Gesellschaft (aus Erziehungsgründen) ebenso Angst, wenn nicht sogar größere Angst als vor dem Versagen. In allen Fällen entsteht aus einer solchen Situation, Angst, Stress und Belastung. Nur wenige flüchten aus einem Klassenzimmer, und nur manche reagieren mit Aggression, also mit Angriff, all das wurde uns zumeist aberzogen. Nur ein Teil der Betroffenen löst die meisten ihrer Probleme ohne übermäßiger Erregung und ohne Überbewertung der Situation, sie bleiben normal aktiv. Allen anderen, bleibt nur die Flucht in die Tagtrance um mit dieser Situation fertig zu werden.

Ganz anders ist es mit einer wirklich lebensbedrohenden Situation. 
Hier gibt es wieder drei Reaktionsmöglichkeiten:

1. Angriff (Aggression)
2. Flucht (Vermeidung)
3. Tagtrance, Dämpfung (Resignation)

 

Lesen Sie weiter: Die verschiedenen Nerventypen
 
Bestellservice : Preislisten | Produktauswahl © IPN / G.H.Eggetsberger 2000
Druckansicht | Suchen | So erreichen Sie uns | Newsletter by CABAN Sebastian