|
|
|
PcE-DP ist für alle Personen geeignet, die belastende Ereignisse zu verarbeiten haben oder die Probleme mit ihrer mentalen - emotionalen Entfaltung haben. Darüber hinaus kann PcE-DP helfen, seine Persönlichkeit besser zu entfalten und alltägliche Probleme besser zu lösen.
Die PcE-DP Technik basiert auf unseren Forschungsarbeiten über die Auflösung von störenden Verhaltensmustern bei erhöhter Hirnaufladung (siehe dazu das Buch „Geheime Lebensenergien“ von Gerhard Eggetsberger, Verlag ORAC 1996 und Verlag Knaur 1998, Seite 60, Bewegung der Augen), wie auch auf den Arbeiten über EMDR (Veränderung der Informationsverarbeitung durch Augenbewegungen) und NLP (Augenbewegung bei der Informationsverarbeitung).
Anmerkung: EMDR™ ist ein eingetragenes Warenzeichen. EMDR (Eye Movement Desensitation and Reprocessing) ist eine psychotherapeutische Behandlungstechnik die auf der Beobachtung basiert, dass sich psychotraumatische Belastungen verringern, wenn die Augen schnell bewegt werden während der Betroffene an das belastende Ereignis denkt. NLP Neurolinguistic Programming, ist eine spezielle Methode der Psycho- und Hypnotherapie.
Durch die Aktivität der Muskeln im Augenbereich werden elektrische Spannungen erzeugt. Augen sind ein starker Feldgenerator. Sie bilden einen elektrischen Dipol und senden bei jeder Bewegung elektrische Wechselfelder direkt in die hinter den Augen liegenden Gehirnbereiche. Die dabei energetisch stimulierten Hirnareale sind: das Limbische System, die Thalami, der Hypothalamus mit der Hypophyse und in weiterer Folge Hypokampus, Amygdala und die Präfrontallappen. Alle diese Hirnbereiche sind außerordentlich wichtige Schaltstellen für Psyche, Somafunktion und Erinnerung.
Es hat sich gezeigt, dass bei psychosomatischen Fehlsteuerungen (Unsicherheit, Angst, Blockaden, Depressionen oder anderen negativen Verhaltensmustern) durch eine Folge von horizontalen Augenbewegungen (im richtigen Augenblick) beseitigt werden können. Die Wirkung der Methode beruht auf mehreren Mechanismen.
1.Durch die bei der Augenbewegung entstehenden, starken elektrischen Kraftwirkungen auf die Membrantore der neuronalen Transmitterköpfe der betroffenen Hirnbereiche. Dabei werden Transmitterstoffe ausgesendet, die bei bestimmten Neuro-Oszillatoren ein „Reset“ auslösen.
2.Durch die Stimulation über die Augen kommt es zu einer Erhöhung der Hirnaufladung.
3.Beide Hirnhälften werden abwechselnd stimuliert und dabei synchronisiert, was eine beidhirnige Verarbeitung der belastenden Informationseinheiten ermöglicht. Dadurch entsteht ein Transfer von belastenden und traumatischen Erinnerungen bzw. Speicherungen aus der rechten Hirnhälfte und dem limbischen System in die linke Hirnhälfte, wo sie dann für die bewusste logische Verarbeitung erreichbar sind.
4.Die horizontale Augenbewegung löst eine, der REM Phase (Rapid Eye Movement) ähnliche, schnelle Augenbewegung aus. Heute weiß man, dass manche Traumphasen (die durch eine REM-Phase begleitet werden) alleine dazu dienen am Tag Erlebtes durch eine bestimmte Informationsverarbeitung besser im Bewussten und Unbewussten zu integrieren. Die horizontale Augenbewegung scheint diesen speziellen Verarbeitungsmechanismus auszunützen. Durch diese Veränderung ist es möglich, Zugriff auf ansonsten verborgene Gedächtnisinhalte zu bekommen. Diese können so verändert werden, dass sie ihre steuernde Kraft für gegenwärtiges Verhalten verlieren, es entsteht eine gezielte Desensibilisierung.
5.Durch die Erhöhung der Hirnpotentiale und durch die Synchronisation beider Hirnhälften wird die Arbeits-, bzw. Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns erhöht, wodurch komplexe Abläufe besser abgespeichert werden können.
|
|