Vorbereitung: Auf die eigentliche Aktivierung der Lebensenergie mit Hilfe des Pc-Muskels wird der Körper durch sechs Runen-Übungen vorbereitet. Sie sollen eventuelle muskuläre und energetische Blockaden lösen. Zudem würden die Nervengeflechte und Drüsen angesprochen und gewissermaßen "leitfähiger" gemacht. Im Vergleich mit anderen einfachen Übungen aus unterschiedlichsten spirituellen Traditionen, die am Wiener Institut auf ihre diesbezügliche Wirksamkeit hin überprüft worden sind, zeigten die RunenÜbungen die nachhaltigsten positiven Veränderungen (ausführliche Beschreibung in: Gerhard Eggetsberger: "Geheime Lebensenergien", Knaur, München 1998).
Ausgangsposition: Für das eigentliche PcE-Training setzen Sie sich auf die vordere Kante eines Stuhls. Die Wirbelsäule ist gerade. Die Augen sind bei geschlossenen Lidern auf die Nasenwurzel gerichtet. Die Zunge liegt locker oben am Gaumen. PcE-Training: Ausgangsposition: Für das eigentliche PcE-Training setzen Sie sich auf die vordere Kante eines Stuhles. Die Wirbelsäule ist gerade, die Augen sind bei geschlossenen Lidern auf die Nasenwurzel gerichtet. die Zunge liegt locker oben am Gaumen.
- Nun spannen Sie den Pc-Muskel im Beckenboden zwischen After und Geschlechtsorganen an. Dabei atmen Sie langsam ein und zählen bis zehn.
- Danach entspannen Sie den Muskel wieder völlig und zählen mit dem Ausatmen erneut bis zehn. Das Ganze wird 10 -20mal, täglich zweimal, wiederholt.
- Nach dreiwöchiger Übungszeit schließen Sie daran noch das schnelle "Power-Training" an. Dabei spannen Sie den Pc-Muskel eine Sekunde an und atmen dabei schnell ein. Danach entspannen Sie ihn und atmen stoßweise wieder aus. Auch das wird 10 - 20mal wiederholt. Zum zusätzlichen Ausgleich der Gehirnhälften können Sie dabei noch mit geschlossenen Lidern beim Einatmen nach oben und beim Ausatmen schnell nach unten blicken. Gehirnfeldmessungen ergaben, dass dadurch ein leichtes Wechselfeld erzeugt wird, das die Hirnhälften zu synchronem Schwingen anregt.
- Als Abschluss setzen Sie sich 1 - 2 Minuten lang ruhig hin, lassen den Kopf auf die Brust sinken und atmen langsam und entspannt.

|