Mit dem PcE Trainer können natürlich Produkte (Geräte, Aromen, Wirkstoffe u.ä.) auf ihre spezifische Wirksamkeit hin geprüft werden. Am Beispiel einer Gerätemessung wollen wir das Messprinzip für Wirkungsmessung aufzeigen.
Beispiel einer Wirkungsmessung: Gemessen wurde ein Gerät mit der Bezeichnung "thinkman"
Der thinkman ist nach Angabe der Hersteller Fa. KOSYS eine technische Weiterentwicklung einer Erfindung von Dr. Patrick Flanagan. Dr. Flanagan entdeckte in den 60er Jahren, dass der Mensch Ultraschall hören kann. So gelang es KOSYS auf der Grundlage der Erfindung von 1963 ein technisch ausgereiftes Gerät zu entwickeln. Der thinkman ist die effiziente Schnittstelle zwischen äußerer Information und Gehirn. Das Gerät wandelt Tonsignale (Sprache, Naturgeräusche, Musik usw.) in gehirngerechte, biokompatible Impulse um. Diese Impulse überträgt der thinkman direkt über Haut-, Körperflüssigkeiten-, Knochengerüst- an das Gleichgewichtsorgan (Sacculus). Das Gleichgewichtsorgan gibt die Impulse an das Gehirn als Tonsignal ab. Hörverluste, wie im Ohr üblich, gibt es nicht.
Kurzmessungen:
Testlabor des International PcE Network Thinkman - Testgerät mit 96 kHz Übertragung der Fa. KOSYS
Abgespielt wurde die CD "Rosa Rauschen" Gemessen wurde mit dem PcE-Trainer. Messpunkte: linker und rechter Stirnlappen.
Test 1 Kind männlich, 12 Jahre alt Gemessen wurde mit dem PcE-Trainer. Messpunkte: linker und rechter Stirnlappen. Linke Hirnhälfte | Rechte Hirnhälfte | Zeit in Minuten | -156 | -163 | 1. Minute | -154 | -206 | 2. Minute | -155 | -237 | 3. Minute | -153 | -295 | 4. Minute | -152 | -318 | 5. Minute | -136 | -325 | 6. Minute | -141 | -306 | 7. Minute | -123 | -312 | 8. Minute | -124 | -316 | 9. Minute | -112 | -323 | 10. Minute |

Test 2 Person männlich, 47 Jahre alt Gemessen wurde mit dem PcE-Trainer. Messpunkte: linker und rechter Stirnlappen.
Linke Hirnhälfte | Rechte Hirnhälfte | Zeit in Minuten | -111 | -068 | 1. Minute | -075 | +000 | 2. Minute | -072 | +026 | 3. Minute | -066 | +047 | 4. Minute | -058 | +046 | 5. Minute | -050 | +046 | 6. Minute | -048 | +081 | 7. Minute | -041 | +088 | 8. Minute | -040 | +100 | 9. Minute | -037 | +108 | 10. Minute |
 Test 3 Person männlich, Schüler 14 Jahre alt Gemessen wurde mit dem PcE-Trainer. Messpunkte: linker und rechter Stirnlappen. Linke Hirnhälfte | Rechte Hirnhälfte | Zeit in Minuten | +044 | +054 | 1. Minute | +052 | +053 | 2. Minute | +060 | +052 | 3. Minute | +084 | +054 | 4. Minute | +091 | +050 | 5. Minute | +100 | +052 | 6. Minute | +103 | +054 | 7. Minute | +112 | +058 | 8. Minute | +113 | +058 | 9. Minute | +109 | +059 | 10. Minute |

Zusammenfassung: Es hat sich gezeigt, dass der Thinkman in Verbindung mit der CD "rosa Rauschen" vor allem eine entspannende Wirkung auf die Versuchspersonen ausgeübt hat. Bei der 1. Testperson (12 Jahre) konnte eine erhöhte Aktivität der rechten Hirnhälfte gemessen werden (weist auf verstärkte Gefühlsaktivität und eventuelle Vorstellungsprozesse hin). Bei der Beeinflussung durch den Thinkman dürfte es im allgemeinen (im Zuge der Entspannung) öfter zu erhöhten Aktivitäten der rechten Hirnhälfte kommen. Zusatzmessungen des hautgalvanischen Widerstandes und der Temperatur wiesen bei allen Testteilnehmern ebenfalls auf entspannende Effekte hin.
Subjektive Beurteilung durch die Testpersonen: Subjektiv wurde von allen Testteilnehmern die Anwendung des Gerätes als positiv, entspannend eingestuft.
Testteilnehmer 3 empfand sogar ein angenehmes Gefühl der Ruhe das in angenehme Müdigkeit überging. Resümee: Es wäre zu empfehlen, genauere und systematische Messungen an verschiedenen Hirnbereichen vorzunehmen. Empfehlenswert wäre eine Messreihe mit Elektroden an den Schläfenlappen angelegt und Elektroden an den Stirnlappen angelegt. Ebenso müsste eine größere Gruppe gemessen werden. Außerdem müsste eine 2. Gruppe als Kontrollmessung die CD über Kopfhörer eingespielt bekommen.
Beide Gruppen müssten miteinander verglichen werden.
Zum entgültigen Messdesign müssten noch einige Überlegungen angestellt werden (Doppeltblindstudie).
Aber schon bei den ersten 3 Versuchen zeigten sich rasche Hirnpotentialveränderungen in den Schläfenlappen, (welche leicht mit dem PcE-Trainer messbar sind) die aufgrund ihrer Ausprägung und Veränderungsgeschwindigkeit auf weitere positive Ergebnisse hinweisen. Im Vergleich mit der so genanten Mind-machine und/oder Entspannungskassetten bzw. CD`s wie sie von uns schon oft gemessen wurden, hat der Thinkman bei diesem Kurztest sehr gut abgeschnitten
Wien 06.11.2000 International PcE Network Biokybernetik.com - Labor Wien Leiter der Messreihe G.H.Eggetsberger
|