Ginko Ginkgo biloba:
Die Blätter des Tempelbaumes (Ginkgo biloba) enthalten wertvolle Bioflavonoide (pflanzliche Vitaminbegleitstoffe, die die Wirkung der Vitamine besonders Vitamin C + E verstärken. Procyanidine, die auch im Traubenkernöl enthalten sind, (Procyanidine haben eine bis 20 mal stärkere antioxidative Wirkung als Vitamin C und eine 50 mal stärkere Wirkung als Vitamin E), Lactone, Sitosterin und ein Anthocyan. Ginkgo hat eine gefäßerweiternde und dadurch durchblutungsfördernde Wirkung auf die tiefer liegenden kleinen Arterien und Arteriolen, was auch seine aphrodisierende Wirkung erklärt.
Ginkgo biloba ist der älteste, noch lebende Baum der Welt und auch ein seit langer Zeit bekanntes Naturheilmittel. Der Ginkgo Baum existiert seit mehr als 200 Millionen Jahren. Geologen haben Fossilien von Ginkgo Blättern in verschiedenen Erdteilen gefunden. Bis heute hat der Ginkgo Baum im Nordosten von China und Japan überlebt. In South Carolina, USA, gibt es spezielle Ginkgo-Baum-Plantagen. Die Eigenschaften des Ginkgo sind in vielen Fachartikeln führender Forscher belegt. So wirkt Ginkgo biloba auch als Antioxidant gegen freie Radikale.
Ginkgo wird in der Naturmedizin bei folgenden Erkrankungen empfohlen:
- Arterielle Durchblutungsstörungen
- Gefäßschäden bei Diabetikern
- Verbesserung der Hirndurchblutung (Merkfähigkeit und Gedächtnisleistung steigen)
- Arteriosklerose
- Vorbeugung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall
- Schlafstörungen
- Nervosität, Ängste
- Gegen vorzeitiges Altern
- Bei Sexualproblemen
- Als sexuelles Stärkungsmittel (Potenzsteigerung)
|