Ginseng:Ginseng ist eines der ältesten Natur-Arzneimittel der Menschheit. Diese legendere Heilpflanze ist schon lange nicht nur in Asien bekannt. Lange bevor chemische Untersuchungen seine Wirkung nachgewiesen haben, wurde seine Heilkraft gerühmt. Ginseng findet seine gesundheitsfördernde Anwendung als Universalmittel. Im speziellen wirkt Ginseng a... // Biofeedback, Biofeedbackgeräte und alternativ medizinisches - Das IPN
Die Homepage des IPN
(klicken sie hier um zur Homepage zu gelangen)

 

Biofeedbacktraining | Biofeedbackprodukte | Biofeedback | Biofeedback Training | Biokybernetik Feedback Gerät | Biofeedback Geräte | Biofeedbackmessgeräte | Potentialmessgerät Biofeedback | Biokybernetik | PcE-Trainer | Biofeedbackgeräte 0,6607433 | Biomedizin
Zum Hauptmenü
IPN
Ginseng
Ginseng
Ginko
Grüner Tee
Stoffwechsel
Sexualempfinden
  Hauptmenü  > Produktbeschreibungen  > Aphrodisiaka  >  Ginseng-Ginkgo Tee
Ginseng
Eines der ältesten Natur-Arzneimittel der Menschheit

Ginseng:

  • Ginseng ist eines der ältesten Natur-Arzneimittel der Menschheit. Diese legendere Heilpflanze ist schon lange nicht nur in Asien bekannt. Lange bevor chemische Untersuchungen seine Wirkung nachgewiesen haben, wurde seine Heilkraft gerühmt.
     
  • Ginseng findet seine gesundheitsfördernde Anwendung als Universalmittel.
     
  • Im speziellen wirkt Ginseng als stimulierendes und anregendes Herz- und Kreislaufmittel, als Aphrodisiakum, Antidepressivum und als Nervennahrung.
     
  • Neben den allgemein anregenden Eigenschaften ist Ginseng eine starke Immunstimulans. Ginseng fördert den Aufbau von Körpereiweiß, verbessert die Merk- und Konzentrationsfähigkeit ebenso wie die seelische und körperliche Belastbarkeit. Daneben übt die Wurzel einen günstigen Einfluss auf Altersdiabetes, Depressionen in den Wechseljahren und auf nachlassende Lust an sexuellen Aktivitäten aus. Sie regt den Stoffwechsel an, reguliert den Blutfettspiegel und senkt den Blutdruck. Ginseng kann bei chronischen Atemwegserkrankungen die Genesung beschleunigen. Es ist aber kein Arzneimittel gegen Krankheiten. Ginseng ist vielmehr ein Mittel für eine bessere Gesundheit zur Erreichung eines langen Lebens und zur Potenzsteigerung.

Wirkstoffe von Ginseng :

  • Die Ginsengwurzel enthält viele Vitamine (den A-Komplex, B1, B2, B12, C und Folsäure),
     
  • Enzyme (Amylase, Phenolase), Aminosäuren, Peptide, Sterine, Fettsäuren (Panaxsäure), ätherische Öle, sowie hochaktive Ginsenoside aus der Gruppe der Saponine, die direkt auf die Synapsen des Großhirns wirken. Ginseng enthält außergewöhnlich viele Mineralien und Spurenelemente. Unter allen natürlichen "Entgiftern" hat Ginseng den höchsten Anteil an Selen, Germanium, (dessen Bedeutung für den menschlichen Körper offensichtlich größer ist als man bisher annahm) und Maltol (zur Blutreinigung).
     
  • Als sich die moderne Wissenschaft auf die Suche nach den Hintergründen der Ginseng-Effekte machte, wurde bald klar, dass eine solch komplexe Wirkung nicht durch einen Wirkstoff allein hervorgerufen werden kann. Und tatsächlich fand man in der Ginseng-Wurzel bald eine Vielzahl biologisch aktiver Stoffe, aus denen sich wiederum eine bestimmte Gruppe als Hauptträger der medizinischen Wirkung herausstellte. Es waren die Saponine mit den inzwischen berühmt gewordenen Ginsenosiden.

Ginsenoside:

Ginsenoside gehören chemisch gesehen zu der Stoffgruppe der Saponine die seit langem bekannt sind, aber im Ginseng konnten jedoch weitere Saponine gefunden werden, die bisher noch nirgendwo sonst nachgewiesen wurden.

Nicht die Menge der im Ginseng enthaltenen Wirkstoffe, vielmehr ihr Verteilungsverhältnis innerhalb der Wurzel, entfaltet die spezielle Wirkung auf den ganzen Körper.

Ginseng, das "Adaptogen":

Ginseng bewirkt im Körper eine allgemeine Stärkung der wesentlichen Körperfunktionen. Generell gilt, dass die Ginseng-Wirkung nicht gegen bestimmte Krankheiten gerichtet zu verstehen ist. Es handelt sich vielmehr um eine Wirkung, die allgemein ist und den Körper in die Lage versetzt, sich gegen störende und krankmachende Einflüsse von außen besser zu schützen, oder sich auf entsprechende Belastungen besser einstellen zu können. In einem solchen Fall spricht man davon, dass sich der Körper "adaptiert".

Auffallend ist, dass dieser Schutz praktisch gegen jede Art von negativen Einflüssen wirksam werden kann - sowohl gegen physikalische und chemische - als auch gegen biologische und psychische. Das können Umweltgifte und Infektionen ebenso sein wie körperliche Überbeanspruchungen oder seelische Belastungen.

Um diese außergewöhnliche Art der Ginseng-Wirkung, die selbst unter Heilpflanzen einmalig ist, deutlich zu machen, hat man den Begriff "Adaptogen" geprägt. Im Prinzip handelt es sich um eine Unterstützung und Stärkung der Widerstandskräfte des Körpers, wobei die Art der Störung von untergeordneter Bedeutung ist. Denn das Besondere dabei ist, dass diese Abwehrwirkung stets im Sinne einer Normalisierung verläuft, indem nämlich vorliegende Funktionsminderungen gebessert, Überfunktionen dagegen zurückgenommen werden.

Ginseng und seine Wirkung auf die Leberfunktion:

Bei Funktionsstörungen der Leber kann Ginseng dieses Organ bei seiner Arbeit unterstützten. Das geschieht nach neuesten Forschungen über eine günstige Beeinflussung des Eiweißstoffwechsels, speziell der Eiweißsynthese. Ginseng bietet der Leber in gewisser Hinsicht Schutz vor Vergiftungen und kann einer bereits geschädigten Leber helfen, sich schneller zu regenerieren. Wie pharmakologische Untersuchungen gezeigt haben, gilt dies auch für Vergiftungen mit Lösungsmitteln und Alkohol. Trinkt man Ginsengtee, so wird Alkohol in der Leber schneller abgebaut und giftige Stoffwechselendprodukte werden schneller eliminiert.

Ginseng und seine Wirkung auf Herz, Kreislauf und Blutdruck:

Ginseng stärkt das Herz- Kreislaufsystem, verbessert die Durchblutung (auch die des Herzmuskels) und wirkt regulierend auf den Blutdruck.

Bei pharmakologischen Versuchen wurde zunächst festgestellt, dass sich mit bestimmten Ginsenosiden zu hohe Blutdruckwerte absenken und lassen zu niedrige Blutdruckwerte anheben (es entsteht eine Selbstregulierung). In klinischen Tests, mit gesunden Probanden, konnten unter Ginsengeinfluss kreislaufstabilisierende Effekte erzielt werden. Die peripheren Blutgefäße entspannten sich und der Blutdruck wurde moderat gesenkt. Gleichzeitig erhöhte sich die Kontraktionskraft des Herzens. Das Schlagvolumen nahm zu und der Sauerstoffbedarf des Herzens war wurde harmonisiert. Die nach Einname von Ginseng stattfindenden Belastungstests ließen erkennen, dass es unter Ginseng zu einer Abschwächung überschießender Nervenreize (Stress) auf das Herz sowie zu günstigen Effekten auf den Stoffwechsel des Herzmuskels und die Durchblutung der Herzkranzgefäße kommen kann.

Ginseng bei Arteriosklerose:

Hauptrisikofaktoren für das Entstehen einer Arteriosklerose sind ein ständig erhöhter Blutdruck (Hypertonie), erhöhte Blutfettspiegel (Hyperlipidämien) und bestimmte Störungen im Blutgerinnungssystem (Thrombosegefahr). Wie es scheint, besitzt Ginseng Eigenschaften, die alle 3 dieser krankmachenden Faktoren günstig beeinflussen. Die Wirkung auf den Blutdruck wurde bereits beschrieben. Was den blutfettsenkenden Effekt betrifft, zeigte sich, dass Ginseng nicht nur erhöhte Cholesterin und Triglyceridwerte im Blut senken konnte. Parallel dazu erhöhte sich auch der Wert des HDL-Lipid (High Density Lipoprotein), das für seine Schutzwirkung vor Arteriosklerose bekannt ist. Es konnte außerdem nachgewiesen werden, dass Cholesterin unter Ginseng im Körper schneller umgesetzt und ausgeschieden wird. Hinsichtlich einer gestörten Blutgerinnung konnten Effekte beobachtet werden, die sowohl eine krankhafte Zusammenballung der Blutplättchen (Thrombozyten) verhinderten als auch überhöhte Fibrinspiegel absenkten, die für eine zu schnelle Blutgerinnung verantwortlich sind.

Wirkung auf die blutbildenden Mechanismen:

Neuere pharmakologische Untersuchungen zeigten, dass sich nicht nur die Zahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten), sondern auch deren Gehalt an Hämoglobin unter Einnahme von Ginseng erhöhte. Die roten Blutkörperchen sind für den lebenswichtigen Sauerstofftransport verantwortlich. Gleichzeitig zur Vermehrung der roten Blutkörperchen stieg auch die Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) an, die für die Infektabwehr (Immunsystem) zuständig sind.

Ginseng wirkt gegen Stress:

Untersuchungen an Probanden bestätigten, dass Ginseng eine starke Anti-Stress-Wirkung entfaltet.

Man vermutet, dass Ginseng im Steuer und Rückkopplungssystem zwischen Hypothalamus (Teil des Zwischenhirns), Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) und Nebennierenrinde regelnd eingreift. Manches deutet darauf hin, dass diese Wirkung nicht nur über eine bessere Steuerung der sogenannten Stresshormone, sondern ebenso durch die hormonähnlichen (Phytohormon) Wirkungseigenschaften des Ginseng selbst zustande kommt.

Körperliche Stärkung, frei von Erschöpfungszuständen:

Ginseng wird seit alters her als großer Kraftspender bezeichnet, der in der Lage ist erhebliche Kraftreserven aufzubauen. Man nimmt an, dass diese Wirkung u. a. auf einer verstärkten Einlagerung von Glykogen in die Leber (Zuckerspeicherung zur schnellen Energiegewinnung) sowie auf einer besseren Ausnutzung der Glykogen-Reserven in der Muskulatur beruht. Viele Leistungssportler wissen diesen Effekt gezielt zu nutzen. Probanden schnitten, wenn sie Ginseng eingenommen hatten, in der Regel sowohl bei psychomotorischen als auch bei Intelligenztests besser ab und zeigten bessere Lern- und Leseleistungen. Bei älteren und alten Menschen haben Tests darüber hinaus gezeigt, dass sich mit Ginseng speziell auch im Alter, Lern-, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit deutlich verbessern lassen. Ebenso nimmt das intellektuelle Leistungsvermögen wieder zu.

Ginseng und Sexualleben - Ginseng als Aphrodisiakum:

Seit jeher wird Ginseng nachgesagt, ein Aphrodisiakum, also ein libido- und potenzsteigerndes Mittel zu sein. Wissenschaftliche Forschungen zeigten, dass Ginseng tatsächlich über eine hormonelle Regulierung direkt wirksam wird. Zusätzlich kann sich der gefäßerweiternde Effekt von Ginseng günstig auswirkten - vor allem wenn eine mangelhafte Durchblutung Ursache von Funktionsstörungen der Sexualorgane ist. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich Ginseng bei den meisten sexuellen Problemen positiv auswirkt. Die positive Wirkung von Ginseng bei Sexualproblemen wird in der Teemischung noch durch Ginkgo verstärkt. Gerade bei sexuellen Problemen wird eine 3 bis 4 wöchige Kur mit täglich 3 Tassen Ginseng-Ginkgo Tee empfohlen.

Ginseng und seine Wirkung auf Stoffwechsel und Verdauung:

Ginseng scheint aufgrund seiner vielfältigen Wirkungseigenschaften positiven Einfluss auf zahlreiche Stoffwechselvorgänge zu nehmen. Es wurden nicht nur günstige Auswirkungen auf den Kohlehydrat- und Eiweißstoffwechsel sondern auch auf den Fettstoffwechsel beobachtet.

Ginseng unterstützt die körpereigene Insulin-Bildung und verbessert die Verdauung, zumal auch festgestellt wurde, dass sich die Beweglichkeit von Magen und Darm unter Ginseng erhöht.

Wirkung auf das Nervensystem:

Ginseng wirkt aufs Zentralnervensystem sowohl anregend als auch beruhigend.

Ginseng macht wacher hinsichtlich der Konzentrationsfähigkeit und es steigert die Aufnahme-, Reaktions- und Leistungsfähigkeit. Die beruhigende Wirkung macht sich bei Überreizungen, starken Stresssituationen und Ängsten bemerkbar. Im Vergleich zu beruhigenden (sedierenden) Mitteln macht Ginseng aber nicht müde, der Schlafrhythmus bleibt ungestört. Generell fördert Ginseng den gesunden Schlaf.

Ginseng bei Depressionen und anderen psychischen Störungen:

Durch die Verbesserung der Schlafqualität, des Geisteszustand und der körperlichen Aktivität, werden leichte Depressionen weitgehend abgeschwächt.

Ginseng und "Lebensverlängerung":

Der Vorgang des Alterns bringt neben anderen Faktoren auch das allmählichen Nachlassen der Organfunktionen und die abnehmende Widerstandskraft des Körpers mit sich. Ginseng kann hier mit seinen komplexen, adaptogenen Wirkungseigenschaften mithelfen, die Auswirkungen des Alterns auf Körper und Geist mildern und verlangsamen, was einen deutlichen Zugewinn an Lebensqualität mit sich bringt.

 

 

Lesen Sie weiter: Ginko
 
Bestellservice : Preislisten | Produktauswahl © IPN / G.H.Eggetsberger 2000
Druckansicht | Suchen | So erreichen Sie uns | Newsletter by CABAN Sebastian