Vor und nach jedem DeProgrammierungszyklus sollten Sie mithilfe dieser beiden Grafiken beurteilen bzw. bewerten, wie stark die Belastung der bearbeiteten Probleme, und Erlebnisse für Sie ist. Zeichnen Sie, je nach dem wie Sie sich fühlen wenn Sie an das belastende Ereignis denken, ein Kreuz auf der Linie ein. 1 steht für sehr gut 2 steht für gut 3 steht für mittel 4 steht für ein leicht negatives Gefühl (leichte Belastung) 5 steht für schlecht -- Bewertung vor dem Trainingszyklus (wie fühlen Sie sich jetzt) -- 
-- Bewertung nach dem Trainingszyklus (wie fühlen Sie sich nach der DeProgrammierung) -- 
Wenn Sie die DeProgrammierung eines Problems richtig durchgeführt haben, sollte sich auf der unteren Linie eine bessere Bewertung ergeben als auf der oberen. Bei mehrmaligem Wiederholen des Trainings sollten Sie Ihr Kreuz auf oder in der Nähe von 1 setzen können. Eine genauere Bewertung der aktuellen Belastung kann über die Hautleitwertmessung mit dem PcE-Trainer erfolgen.
|